Der Wertverlust eines Autos hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einer davon ist das Alter des Autos. Generell gilt, je älter das Auto, desto größer ist der Wertverlust.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Kilometerstand. Dabei gilt die Faustregel: Je höher der Kilometerstand, desto größer ist auch der Wertverlust. Autos, die bereits viele Kilometer hinter sich haben, sind weniger wert als solche mit geringerer Laufleistung.
Der technische Zustand des Autos spielt ebenfalls eine große Rolle. Mängel und Defekte mindern den Wert des Fahrzeugs erheblich. Ein Auto in gutem Zustand ist demnach mehr wert als eines mit vielen technischen Problemen.
Auch die Ausstattung ist ein entscheidender Faktor. Je umfangreicher die Ausstattung eines Autos ist, desto geringer fällt der Wertverlust aus. Autos mit vielen Extras behalten ihren Wert besser als solche mit geringerer Ausstattung.
Neben Alter, Kilometerstand, technischem Zustand und Ausstattung spielt auch das Modell eine Rolle. Beliebte und gefragte Modelle sind in der Regel wertstabiler als weniger gefragte. Diese Autos finden leichter Käufer und behalten daher ihren Wert länger.